Dienstag, 2. September 2014
Das Problem der Gegenwart kann auch in der Vergangenheit liegen
Sonntag, 31. August 2014
Großer Aufmerksamkeitserfolg ≠ großer Imagegewinn
Montag, 11. August 2014
Ungewollte Transparenz: Wenn die Datenfelder sichtbar werden …
Donnerstag, 7. August 2014
Die Fettnäpfe der anderen
Sonntag, 3. August 2014
Der kommunikative Absturz
Dienstag, 22. Juli 2014
Rankings: Falsche Daten, Bauernopfer und Systemversagen
Dienstag, 8. Juli 2014
Jetzt zugreifen: Männer zum Sonderpreis
Donnerstag, 26. Juni 2014
Die „Blurb“-Strategie von Amazon – oder: Taugen Ihre internen Mails für die Öffentlichkeit?
Diese Empfehlung entdeckte der Journalist, als er die nichtssagenden Antwortmail von Amazon bis zum Ende durchscrollte.
Das ist einer der Klassiker der Fettnäpfe im Maildialog: Interne Mails landen durch ein großzügiges Forward des gesamten Dialogs mit allen peinlichen Kommentaren beim Ansprechpartner. Es gibt so manche Agentur, die auf diesem Weg Kunden verloren hat, wenn dieser lesen konnte, wie die Ansprechpartner seines Agenturdienstleisters wirklich über seine Sonderwünsche denken.
Quelle: https://twitter.com/Scherzinfarkt/status/481158342552068096
Donnerstag, 19. Juni 2014
Satire nicht verstanden - Negativpreis gerät selbst zur Satire
Mittwoch, 18. Juni 2014
Offene Mikros sorgen für ungewollte Transparenz!
Dass es genug Gründe gibt, an der der Integrität des Weltfußballverbandes FIFA ab und an zu zweifeln, steht sicherlich außer Frage. So war es auch inhaltlich keine Überraschung, dass ARD-Moderator Matthias Opdenhövel nach dem 4:0-Sieg der deutschen Fußballnationalmannschaft gegen Portugal am 16.06.2014 gerne die Bestätigung gehabt hätte, dass der dreifache Torschütze Thomas Müller auch tatsächlich offiziell den Titel „Man of the Match“ verliehen bekommt. Gleichwohl sollte eigentlich zu diesem Zeitpunkt die Übertragung auf allen Kanälen und damit auch auf dem Internet-Livestream unterbrochen sein. Während das auch auf dem Standbild angekündigt war, konnte man jedoch hören: "Ist das offiziell, 'Man of the Match'? Ja, du weißt ja nie bei den schwindeligen Fifa-Flöten."
Was lernen wir hier von den Profis, also nicht von den Fußball-, sondern von den Kommunikationsprofis? Nicht nur, dass Fußballkommentatoren ebenfalls an der FIFA zweifeln, sondern dass auch Kommunikationsprofis manchmal daran scheitern, dass ihnen die Tücken der Technik nicht bewusst sind. Solange Mikros in der Nähe sind, sollte man stets auf seine Worte achten.
Bildquelle unter:http://www.spiegel.de/sport/fussball/opdenhoevel-im-ard-livestream-schwindelige-fifa-floeten-a-975630.html